In der letzten Zeit fällt mir vermehrt auf, daß Hersteller diverser Geräte diese mit Dreingaben versehen, für welche man selbst keinen direkten Nutzen sieht. Aus Gründen der Sicherheit und Performance sollte nur das an Diensten laufen was man auch wirklich nutzt. Hier möchte ich euch kurz aufzeigen wie man bei Synology DSM > 7.1 überflüssige Programme stoppt, bzw. deinstalliert. Hierfür ist nur ein Zugang über SSH notwendig, da die GUI/DSM keine Deinstallationsroutine vorsieht, zudem muss vorher in den „sudo“-Modus mit erweiterten Rechten gewechselt werden mittels sudo -i
.
Von mir verwendete Befehle bzw. deaktivierte Pakete wären beispielsweise folgende:
synopkg stop SecureSignIn
synopkg stop ActiveInsight
synopkg stop HybridShare
synopkg stop SynoFinder
(Universal Search)
synopkg stop ScsiTarget
(SAN Manager)
synopkg stop Python2
Die so angehaltenen Dienste bleiben auch nach einem Reboot der NAS gestoppt – können aber mittels GUI per Mausklick wieder aktiviert werden. Wenn man anstelle des „stop“-Befehls ein „uninstall“ macht können diese Programme auch gänzlich deinstalliert werden. Aber keine Sorge, über das Paketcenter können diese bei Bedarf jederzeit wieder installiert werden.
—
Vielen Dank an den User rednag für diese Anleitung!