Ziel: Inhalte über den Webserver der Diskstation verfügbar machen. Dabei soll nicht nur html/css sondern auch php eingesetzt werden.
Voraussetzungen:
- Auf der Synology Diskstation ist Synology DSM 7 und die Web Station installiert.
- Lokal und/oder von Außerhalb ist die Namensauflösung (DNS) eingerichtet, so dass der gewünschte Hostnamen auf die IPv4 und/oder IPv6 der Synology Diskstation auflöst (von Außerhalb und bei IPv4-NAT die öffentliche IPv4 des Routers)
- Lokal und/oder von Außerhalb sind die Ports 80/443 geöffnet (Firewalls im Router/Diskstation) und/oder weitergeleitet (Router, IPv4-NAT).
Vorgehen:
1) Öffne das Paketzentrum über das Menü [1] oder den DSM Desktop [2] und scrolle im Abschnitt „Alle Pakete“ [3] nach unten bis du den Eintrag zu PHP 7.4 siehst. Klicke dort auf installieren [4] (hier schon die Detailansicht und nicht die Listenübersicht der Pakete). Alternativ öffnest du die Web Station über das Menü [1] und folgst im Abschnitt „Status“ dem Link in der Spalte „Verwaltung“ [5] und kommst zum gleichen Ziel.
2) Falls noch nicht geöffnet öffne nun die Web Station über das Menü [6] oder durch Klick auf „Öffnen“ in der Ansicht im Paketzentrum und gehe zum Abschnitt Skript-Spracheinstellungen [7].
3) Ist PHP 7.4 die erste installierte Skriptsprache wird automatisch ein Standardprofil angelegt. Ein Doppelklick oder ein Markieren und „Bearbeiten“ bringt einen zu den Detaileinstellungen
- Einstellungen – Name, Beschreibung und PHP Version mit aktiviertem PHP-Cache [8].
- Erweiterungen – auswählbare Module / Extensions die man für eine Webanwendung benötigen könnte [9].
- FPM – Voreinstellungen für den FastProcessManager [10].
- Kern – diverse Voreinstellungen für PHP [11], z.B. opcache.
4) Fortan ist mindestens eine Skriptsprache auswählbar, sowohl für das Benutzer-Backend [12, 13] als auch für Virtuelle Hosts [14, 15]. Beides zu finden im Abschnitt „Webdienstportal“.
5) Die Web Station verarbeitet fortan auch index.php und andere PHP Inhalte in den konfigurierten Verzeichnissen.
6) Will man aktuell PHP 8 einsetzen muss man dieses von Hand installieren.
Download: https://archive.synology.com/download/Package/PHP8.0
Identifikation passendes Paket für eure Diskstation bzw. verwendete CPU Architektur: https://kb.synology.com/en-global/DSM/tutorial/What_kind_of_CPU_does_my_NAS_have
Alternativ: https://github.com/SynoCommunity/spksrc/wiki/Architecture-per-Synology-model / https://github.com/SynoCommunity/spksrc/wiki/Synology-and-SynoCommunity-Package-Architectures.
Hierfür öffnet man das Paketzentrum [16] und wählt über „manuelle Installation“ [17] und „Durchsuchen“ [18] das auf den PC/Notebook heruntergeladene .spk aus.
Nach Klick auf „Weiter“ [19] bekommt man nur noch eine Übersichtsseite die man über „Fertig“ [20] dann verlässt.
7) Öffnet man die Web Station ist nun auch PHP 8 im Abschnitt „Status“ in der Liste der Back-End-Pakete aufgeführt [21].
8) Für PHP 8 kann man sich nun ebenfalls ein Standard-Profil anlegen im Abschnitt „Skript-Spracheinstellungen“ über PHP > Erstellen [22]. Hier mit identischen Parametern zu PHP 7.4 gewählt [23].
9) Fortan ist auch das PHP 8 Profil auswählbar, sowohl für das Benutzer-Backend als auch für Virtuelle Hosts. Beides zu finden im Abschnitt „Webdienstportal“. Vorgehen ist analog zur Auswahl eines PHP 7.4 Profils, hier weiter oben in der Anleitung unter Punkt 4).
10) Anmerkung: Installation von älteren Versionen als PHP 7.4 (Stand 04/2022) ist nicht mehr empfohlen. Synology selbst hat noch Abhängigkeiten zu älteren PHP Versionen die man entweder „aussitzen“ muss bis die entsprechenden Pakete aktualisiert werden, oder man sollte auf andere / 3rd-party Software wechseln, wenn keine Updates mehr absehbar sind.
EOL (End Of Live, nicht mehr unterstützte) PHP-Versionen: https://www.php.net/eol.php – aktuell unterstütze PHP-Versionen: https://www.php.net/supported-versions.
Disclaimer: Verwendete Versionen bei Erstellung der Anleitung
DSM 7.1-42661
Web Station – 3.1.0-0336
PHP 7.4 – 7.4.24-0116
PHP 8.0 – 8.0.17-0101
—
Vielen Dank an den User Fusion für diese Anleitung!